Das Studio
- Studiofotografie, die Studioumgebung
- der Raum
- die Ausstattung
- die Technik (Hindergründe, Studioblitze und Lichtformer, Kameras)
- der Fotografie Arbeitsplatz (PC, Stativ)
- der Studioblitz allg.
- unsere Studioblitze (Profoto B2 500AirTTL)
- Lichtformer (Softboxen, Grid, Softlight, Snoot ....)
- Modelling Light, Free, proportional, Schattenkontrolle.
Die Studiofotografie
- wir schaffen die gewollte Lichtsituation
- wir stellen die Kamera auf unsere bevorzugten Einstellungen ein
- z.Bsp. ISO 100
- gewünchte Blendenzahl 8
- die Belichtungszeit spielt keine Rolle (1/125) ???
- Synchronzeit = ist die kürzeste Belichtungszeit einer Kamera, bei der der Verschluß ganz geöffnet ist.
- Hartes oder weiches Licht ?
- hartes Licht/harte Schatten = kleine Lichtquelle weit entfernt vom Objekt (Sonne zu Mittag)
- weiches Licht/weiche Schatten = große Lichtquelle nahe am Objekt (große Softbox nahe am Gesicht)
- etwas anders funktioniert es mit konstandem Licht-Setup
Licht-Setup
- Beispiel-Setup mit einer Lichtquelle um die verschiedene Positionen und Distanzen auszuprobieren.
- Wie verhält sich der Schatten
- Licht direkt von vorne
- Licht von schräg vorne
- Lichthöhe verändern
- Das klassische drei Punkt Licht (für Kids)
- three Light Setup für Erwachsene
- eine andere Variante ...
- ein paar Hinweise für das Fotografieren
- Einfärbige Kleidung, keine Muster
- Kleidung dem Thema entsprechen (Businesportrait/Künstlerportrait)
- Bei Personenportraits ein Visagistin engagieren (Schüler/Schülerin)
- Hinweis:
- Modefotografie fotografiert Mode
- Beauty Fotografie fotografiert MakeUp
- Portraitfotografie fotografiert Personen
Hintergrund
- Auswahl des Hintergrunds (einfärbig)
Grundsätzlich muß der Hintergrund zum Thema passen. Eine absolute Regel gibt es nicht.- Beachte: Fotografie arbeitet mit Kontrasten und ein schwarzer Pudel vor einem schwarzen Hintergrund ist eine Herausforderung.
- weiss
- schwarz
- grau
- grün (Greenbox oder auch Bluebox)
Wird eher im Film/Videobereich verwendet. Zum Freistellen benötigen wir Fotografen das Grün nicht.
Merke: Setze zuerst das Licht für das Model und dann leuchte den Hintergrund aus.
- Greenbox-Lichtsetting
Beispiele:
Grundlegende Informationen zur Studiofotografie
Arbeiten im Studio
Um effizient im Studio arbeiten zu können ist es sinnvoll die Kamera mit einem Computer/Notebook/Tablet zu verbinden um das Foto sofort beurteilen zu können und eventuelle Korrekturen vorzunehmen BEVOR wir mit dem Shoting beginnen. Die Schärfe und die Bildwirkung kann nicht am kleinen Display der Kamera beurteilt werden.
Für Sony Camera gibt es dazu eine sehr gut geeignete Software - den Imaging Edge Desktop
Natürlich kann man auch die Fotos auf die Speicherkarte speichern und dann zum PC übertragen und beurteilen. Bedenke!! Sollten wir nach dem shooting von 300 Fotos bemerken das etwas schon nach den ersten Fotos nicht gepasst hat dann .....???
- Tethering ist die Möglichkeit die erstellten Fotos direkt zu teilen/zum PC zu übertragen. Dies kann wireless oder auch Kabelgebunden funktionieren.
- Tethering wird von allen Herstellern unterstützt
- Beispiel Sony und Adobe Fotoshop Lightroom